Vita
Ausbildung Gartenbaulehre
Studium der Kunstgeschichte, Städtebau,
Historische Geographie, Volkskunde
- Seit 1985 Gartengestaltung in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen
- 1992 NLP-Ausbildung (Master-Practitioner) Cordula Ehms und Ray Wilkins FRSA
peopleandartfactory.blogspot.com - Seit 1993 Denkmalpflege-Gutachten, freie Mitarbeiterin in Architekturbüros, Museums- und Stadtführungen
- Seit 1994 Leitung von kunsthistorischen Fortbildungsseminaren
- Seit 2000 freiberufliche Garten- und Landschaftsplanerin und Kunsthistorikerin in Köln
- 2014-2020 Geschäftsführerin der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur DGGL Landesverband Nordrhein-Westfalen und Beauftragte für die Offene Gartenpforte 2006-2022
- seit 2019 Beiratsmitglied des Präsidiums der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur, DGGL

Referenzen
Ausgewählte Kindergärten und Schulen
- Kindertagesstätte Die kleinen Aposteln, Bonn
(Umgestaltung der Außenfläche u.a. mit bebautem Erdhügel, Tunnel, Weidentipis und Hochbeeten) - Ludwig-Richter-Schule, Bonn – 3. Preis im Schulwettbewerb „Grün macht Schule“Sieger im Schulwettbewerb „Bonner Chancen“ (Naturnahe Umgestaltung des Schulhofes mit Weidentipis, Erdhügel, Sitzpodesten und Mikadoholz)
- Pestalozzi-Schule, Bonn
(Naturnahe Gestaltung eines Wiesengrundstücks) - Grundschule Steinberger Straße, Köln
(Weidenlabyrinth) - Königin-Luise-Schule, Köln
(Naturnahe Umgestaltung) - Circle School, Harrisburg, Pennsylvania, USA
(Weidengarten) - Kindertagesstätte Blayerstraße, Zülpich
(Naturnahe Umgestaltung der Außenfläche u.a. mit Erdhügeln, Tunnel und U3-Bereich) - Kindertagesstätte großes Abenteuerland, Neuss
(Naturnahe Umgestaltung eines Rasenhügels u.a. mit Weidentipis und -tunnel) - Kindertagesstätte Quäkernachbarschaftsheim, Köln
(Umgestaltung der Außenfläche u.a. mit bebautem Erdhügel) - Kindertagesstätte Purzelbäume, Köln
(Naturnahe Umgestaltung der Außenfläche u.a. mit Spielhäuschen) - Ev. Kindertagesstätte, Köln Sürth-Weiß
(Naturnahe Umgestaltung eines Hügels u.a. mit Erdhöhle, Stelzenparcours und Hangrost) - Familienzentrum St. Pankratius Emsdetten, Kindertagesstätte
(Naturnahe Umgestaltung eines bestehenden Geländes u.a. Weidentipis, Kräuterspirale, Hochbeete, Bohnentipi, Spielhügel, Sandspieleinfassung, Mikadoholz) - Kita St. Johannes, Senden-Bösensell
(Naturnahe Überformung des bestehenden Kletterbereichs, der Wassermatschanlage mit mobiler Wassermatschanlage, des U-3-Bereichs) - Martinus-Schule, Meerbusch
(Entsiegelung von Flächen, Erdhügel mit Tunnel und Klettermöglichkeiten, Blühwiese, Wildblumenbeete, Mikadoholz) - Kita „Alte Schule“, Gossel/Thüringen
(Neuanlage mit Erdhügel, Tunnel und Klettermöglichkeiten, Sitzpodeste, Werkelhaus, U3-Haus mit Balkon, Sitztribüne mit Feuerschale, Hängemattenschaukel, Schaukeln, Mikadoholz, Rutsche)
Gewerbliche und öffentliche Flächen
- Firma KonturMedienteam
(Büroinnenhofbegrünung) - Sportplatz Bornheim
- Kinderbauernhof Mallewupp, Krefeld
(Baubegleitung) - Firma EFCO, Düren
Privatgärten
- Privatgärten in Köln, Bonn, Alfter, Düren, Hürth, Brühl, Rattingen, Düsseldorf, Pulheim, Bergisch Gladbach
- Hinterhofgestaltung Köln-Südstadt
- Hausgemeinschaft Garten Wiesbaden
- Dachterrassen, Balkons, Vorgärten Köln
- Gartenpark, Studentenheim Bonn
Dokumentationen, Gutachten, Stellungnahmen
- Dokumentation einer historischen Parkanlage
(Stadtplanungsamt Mülheim) - Bauforschungsgutachten einer Nachkriegssiedlung
(Architekturbüro Proksch, Langenfeld) - Bauforschungsgutachten frühneuzeitliche Hofanlage
(Architekturbüro Bunse, Rastede) - Führer über die Bonner Friedhöfe
(Grünflächenamt Stadt Bonn) - Bestandserfassung aller denkmalgeschützten Friedhöfe in Bonn
(Untere Denkmalbehörde und Stadtplanungsamt, Bonn) - Folgenutzungskonzept für den ehemaligen Friedhof in Brühl-Kierberg
(Stadt Brühl, Fachbereich Bauen und Umwelt)
Partner
Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e.V.
Wartburgstraße 42
10823 Berlin
DGGL
- Bildungszentrum des Wissenschaftsladens
Reuterstr. 157
53113 Bonn
+49 (0) 228-26 52 63
bildungszentrum@wilaBonn.de
Bildungszentrum des Wissenschaftladens Bonn - Naturgarten e.V.
Verein für naturnahe Garten- und Landschaftsgestaltung
Kernerstr. 64
79076 Heilbronn
+49 (0) 7131- 64 99 99 6
geschaeftsstelle@naturgarten.org
Naturgarten e.V.